Auszüge aus den Protokollen der Gemeinderats-Sitzungen
Die untenstehende Auflistung der im Prinzip unverändert übernommenen Auszüge aus den Protokollen der Sitzungen des Gemeinderates umfasst die Zeit zwischen dem Redaktionsschluss des letzten "Agarnärs" und dem Redaktionsschluss dieser Ausgabe. Um die Übersicht bei der Lektüre zu erleichtern, werden sie in thematische Gruppen mit entsprechenden Untertiteln zusammengefasst. Die Datumsangaben über den jeweiligen Texten entsprechenden den Daten der Gemeinderats-Sitzungen.
Für die Erlangung einer Ausnahmebewilligung für das Verbrennen von Grünabfällen im Freien
ist neu nicht mehr die RePoL zuständig. Die Gesuchsteller müssen dieses ausgefüllt an die
Gemeinde richten. Die Gemeinde leitet dieses mit einer Vormeinung an die Dienststelle für
Umweltschutz weiter. Die Bewilligung erfolgt von dieser Dienststelle an den Gesuchsteller.
Gesuch um Ausnahmebewilligung für das Verbrennen von Grünabfällen im Freien
Für saubere Luft: Kein Verbrennen von Grünabfällen im Freien
25.06.2020 - Stipendien - Ausbildungsdarlehen.pdf
25.06.2020 - Gesuch Stipendium/Darlehen.pdf
Energieberatung - Betriebsoptimierung in der Praxis.pdf
Checkliste - Haushalt Beleuchtung.pdf
Checkliste - Haushalt Gerate.pdf
Checkliste - Haushalt Raumklima.pdf
Checkliste - Haushalt Wasser.pdf
Faktenblatt - Reparatur - Energieberatung Oberwallis.pdf
Energieregionleuk Information Gemeinden Strompreise und Mangellage.pdf
2015.06.22 - Staat VS, Bauzonendimensionierung Agarn
2016.04.25 - Staat VS, Agarn k. Bauzone
2017.02.22 - Info Urversammlung
2020.01.31 - GdeAgarn, Raumplanung Info 31.01.2020.pdf
2020.03.09 - Staat VS, ZNP AGARN, Entscheid SR 04.03.20
2021.08.20 - Auflagedossier ZONENNUTZUNGSPLAN BZ
2021.08.20 - Auflagedossier ZNP, BAU-+ZONENREGLEMENT
2021.08.20 - Auflagedossier ZNP, ERLAEUTERNDER BERICHT
2021.08.20 - Auflagedossier ZNP, NUTZUNGSPLAN
2021.08.25 - FAQ, Häufig gestellte Fragen
2021.08.27 - AGARN ZNP, Auflage - Praesentation
2021.08.27_-_Syntheseberichte_Kt_VS_-_2013-2018-2020.pdf
2022.06.01_-_Verlangerung_Planungszone_AGARN.pdf
2022.09.12 - 01 Agarn ZNP UV 25.09.22.pdf
2022.09.12 - 02 Agarn_NP UV 25.09.22.pdf
2022.09.12 - 03_15029 Agarn BZR UV 25.09.22.pdf
2022.09.12 - 04 15029 Agarn EB UV 25.09.22.pdf
Bau- & Zonenreglement der Gemeinde Agarn.pdf
Bauverordnung Kanton Wallis.pdf
Baugesuchsformular Gemeinde Agarn.pdf
Das Baugesuchsformular Gemeinderat wird gebraucht für Baugesuche, welche vom Gemeinderat als einzige Instanz bewilligt werden. (Baugesuche innerhalb der Bauzone)
Baugesuchsformular Kanton.pdf
Dieses Formular dient für Bauten ausserhalb der Bauzone, welche von der Kantonalen Baukommission bewilligt werden.
Anhang A1 - Liste der Gesuchssteller.pdf
Anhang A2 - Liste der Grundstückeigentümer.pdf
Meldung Beendigung der Arbeiten.pdf
Meldung Beendigung der Arbeiten Wohn - und Betriebsbewilligung.pdf
Anmeldung Wasserinstallation.pdf
Installationsgesuch Kanalisation.pdf
Installationsgesuch Sonnenkollektoren.pdf
Baugesuchsformular Gasleitungen.pdf
Baugesuchsformular in der Überflutungsgefahrenzone.pdf
Baugesuchsformular landwirtschaftliches Bauvorhaben,pdf
Baugesuchsformular Bohrung.pdf
Verfahrensablauf Gesuch Bohrung.pdf
hängige Baugesuche:
16. Mai 2023 - Baugesuch Mathieu Immobilien
20. April 2023 - Baugesuch Mathier Rainer + Steiner Chantal
bewilligte Baugesuche:
25. April 2023 - Baugesuch Bayard Bruno
21. April 2023 - Baugesuch Schnydrig Urs
21. April 2023 - Baugesuch Fux Andreas
21. April 2023 - Baugesuch Grand Hannah + Schnyder Marc
17. März 2023 - Baugesuch Ruffiner Annette
17. März 2023 - Baugesuch Hohsaas Alpin
14. März 2023 - Baugesuch Schnidrig Jacqueline
09. März 2023 - Baugesuch Grand Fernando
19. Sept 2022 - Aus der Amtstube Dezember 21 - Mai 22
1. Dez. 2021 - Aus der Amtsstube Mai 2021 - November 2021
1. Juni 2021 - Aus der Amtsstube Dezember 2020 - April 2021
1. Juni 2020 - Aus der Amtsstube Dezember 2019 - April 2020 Teil 2
1. Juni 2020 - Aus der Amtsstube Dezember 2019 - April 2020 Teil 1
10.01.2023 - Dienstag
31.01.2023 - Dienstag
14.02.2023 - Dienstag
14.03.2023 - Dienstag
04.04.2023 - Dienstag
25.04.2023 - Dienstag
23.05.2023 - Dienstag
30.05.2023 - Dienstag
31.05.2023 - Mittwoch - Urversammlung
13.06.2023 - Dienstag
Sommerpause
22.08.2023 - Dienstag
12.09.2023 - Dienstag
03.10.2023 - Dienstag
31.10.2023 - Dienstag
21.11.2023 - Dienstag
28.11.2023 - Dienstag
29.11.2023 - Mittwoch - Urversammlung
12.12.2023 - Dienstag
14.12.2023 - Donnerstag
Änderungen vorbehalten!
Die Urversammlung ist das höchste Organ der Gemeinde und findet in der Regel zweimal jährlich, im Juni und im Dezember, um 19:30 Uhr im Gemeindesaal statt. Die Traktanden werden 20 Tage im Voraus am Anschlag sowie im Amtsblatt bekannt gegeben.
Aufgaben:
Kompetenzen: Das Gemeindegesetz und die Gemeindeordnung regeln die politischen Kompetenzen.
Voraussetzungen: Alle stimmfähigen Einwohner der Gemeinde Agarn sind herzlich eingeladen, der Urversammlung beizuwohnen.
Nächste Versammlungen
Es wurde keine Sitzung dieser Kategorie gefunden.
Hinweis
Alle Gemeinderesultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate.
Die gesamten Resultate des Kantons finden Sie unter www.vs.ch und des Bundes unter www.admin.ch
Kontakt
Grand Reto (gemeinde@agarn.ch)
Urnenöffnungszeiten
Urne im Gemeindezentrum: Samstag 18.00 - 19.00 und Sonntag, 09.30 - 10.30
Urnenstandort
Urne im Gemeindezentrum: Alte Kantonsstrasse 14, 3951 Agarn
Bedingungen / Voraussetzungen
Alle volljährigen Bürger der Schweiz sind berechtigt abzustimmen. Bei Verlust der Stimmkarte kann diese im Voraus nochmals bei der Gemeindekanzlei verlangt werden.
Urnenabstimmung
Das Ihnen nach Hause zugestellte amtliche Stimmmaterial mitnehmen. Gegebenenfalls die Stimmkarte (oder das als Stimmkarte dienende Rücksendungsblatt) nicht vergessen, da die Gemeinde die Vorweisung für die Stimmabgabe an der Urne verlangen kann.
Brieflich abstimmen
Die briefliche Stimmabgabe ist nur gültig, wenn die Anleitungen auf dem Rücksendungsblatt eingehalten werden.
Hinweise:
Art. 282 des Schweizerischen Strafgesetzbuches
Wer Wahl- oder Stimmzettel planmässig einsammelt, ausfüllt oder ändert oder wer derartige Wahl- und Stimmzettel verteilt, wird mit Haft oder mit Busse bestraft.
Wer sein Stimmrecht nicht ausüben will, hat den Stimmausweis vor der Entsorgung zu zerreissen.